Kennst du das, wenn du absolut begeistert von etwas bist?
So geht es mir mit dem Divi Theme von Elegant Themes!
Es ist meiner Meinung nach einfach das genialste und vielseitigste Theme für WordPress, was momentan auf dem Markt ist!
Jeder der sich eine Website in WordPress erstellen lassen möchte (oder selber erstellen möchte) wird anfangs mit der Frage nach der Wahl des Themes konfrontiert werden.
…..aber es gibt Tausende von Möglichkeiten – die Auswahl ist echt riesig. Puh!! ????
Wie sagt man so schön: “Wer die Wahl hat, hat die Qual.”
Ich kann mir gut vorstellen, dass du gerade am Anfang mit der Wahl des Themes schon überfordert sein könntest. Zumindest ging mir das vor Jahren noch so, als ich angefangen habe mit WordPress zu arbeiten.
Wenn du dich in folgenden Fragen wiederfindest, ist dieser Blogartikel sicherlich sehr hilfreich für dich:
- Weisst du nicht so recht, worauf du bei der Auswahl des Themes achten solltest?
- Ist es dir wichtig deine Website von vornherein so aufzubauen, dass ein zukünftige Umgestaltungen und Erweiterungen nicht mit einem aufwändigen und kostspieligen Wechsel des Themes verbunden sind?
Ich werde versuchen, dir die Auswahl deines Themes zu erleichtern. Daher werde ich in diesem Artikel einige Basics zu Themes in WordPress aufzeigen, dir grundlegende Unterschiede zwischen Themes erklären und dir dann die Vorzüge des Divi Themes aufzeigen.
Also erst einmal von vorne:
Was ist überhaupt ein Theme und wofür brauchst du es?
Falls du zunächst wissen möchtest, was WordPress eigentlich ist, wozu du es benötigst und welche Vorteile es dir bringt, dann kannst du hier in meinem Blog weiterlesen. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass du dich bereits für eine Website mit WordPress entschieden hast. 🙂
Was ist ein Theme
Zum Bau einer Website in WordPress braucht man ein sogenanntes Theme. Stell dir ein klassisches Theme für WordPress so ähnlich wie eine Dokumentvorlage in der Textverarbeitung vor:
Alle Elemente dieser Vorlage (bzw. des Themes) wie z.B. Schriftarten, Rahmen und Bilder, Farbwahl, absolute und relative Platzierung von Elementen, folgen einem vordefinierten gestalterischen Konzept. Sprich, das Aussehen einzelner Elemente sowie das komplette Layout sind (mehr oder weniger) vorgegeben und du fügst nur noch an den entsprechenden dafür vorgesehenen Stellen deine Texte und Bilder ein.
Alleine auf der Homepage von WordPress kannst du aus über 9.000 Themes deine Vorlage auswählen und direkt mit der Gestaltung deiner Website loslegen.
Wenn du dich dann ein bisschen intensiver mit dem Thema Themes für WordPress beschäftigst wirst, du schnell erkennen, dass Theme nicht gleich Theme ist. Das bedeutet, dass sich die vielen angebotenen Themes am Ende dann doch in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Daher will ich dir zunächst einen kleinen Überblick zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen von Themes geben.
Design
Zunächst wird dir auffallen, dass die meisten Themes sich bereits rein rein optisch erheblich voneinander unterscheiden. Dies beginnt bei der Farbgebung, geht über Schriftarten und endet bei der individuellen Gestaltung von Elementen sowie dem gesamten Layout der Vorlage. Ganz egal ob klassisch, modern, verspielt und ganz clean. Es wird sicherlich ein Theme geben, dass dich vom Stil her anspricht.
Thema
Eine weiteres Unterscheidungsmerkmal der Themes ist deren Thema. Du kannst passende Themen entweder über eine Vorauswahl über breite Themenbereiche wie z.B. “Blog” oder “E-Commerce” finden oder konkretere Vorlagen für eine beispielsweise eine Arztpraxis, Yogastudio oder dein Coaching-Business suchen. Es finden sich Vorlagen für nahezu jeden denkbaren Themenkomplex.
Lizenz
Du wirst merken, dass es viele Themes gibt, die komplett kostenlos genutzt werden können. Andere Themes wiederum sind kostenpflichtig, sogenannte Premium Themes. Das bedeutet, dass vor deren Nutzung eine Lizenz erworben werden muss. Je nach Theme kann es sich dabei um eine Einmalzahlung oder in eine wiederkehrende Zahlung in Form eines Abonnements handeln.
Flexibilität
Das letzte und wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen den vielen Themes auf WordPress Themes ist deren Flexibilität. Meine Erfahrung zeigt mir, dass unerfahrene User anfangs gerne denken, dass sie die Bedürfnisse ihrer Website komplett mit einem gratis Theme abdecken können. Es wird dann schnell eine Website in einem Theme mit (scheinbar) passendem Design und Layout aufgesetzt. Oft reicht dies zum loslegen auch erstmal aus. Wenn das Business dann aber wächst, stellen viele meiner Kunden fest, dass das von ihnen ursprünglich gewählte Theme doch nur “in etwa” den Vorstellungen entspricht. Beispielsweise entsteht der Wunsch den Wiedererkennungswert des eigenen Geschäfts zu steigern, indem ein konsequentes Branding auf der Website umgesetzt wird. Und genau jetzt folgt die Ernüchterung. Die meisten Themes bieten keine oder nur sehr wenige Möglichkeiten zur Individualisierung.
Aber zum Glück gibt es bei WordPress auch einige extrem flexible Themes. Deshalb möchte ich dir hier mein absolutes Lieblingstheme, das Divi Theme, vorstellen.
Was ist das Divi Theme überhaupt?
Beim Divi Theme handelt es sich um ein besonders flexibles Theme für WordPress. Es erlaubt dir, deine Website genau nach deinen Vorstellungen individuell zu gestalten und zu erweitern. Um dir die Ausgestaltung deiner Webseite so komfortabel wie möglich zu machen besitzt es einen eingebauten Page Builder.
Das Divi Theme ist ein Premium Theme, welches von Elegant Themes entwickelt und betreut wird.
Mit fast 1 Millionen Downloads ist das Divi Theme das beliebteste WordPress Theme weltweit.
Was ist der Unterschied zwischen dem Divi Theme und dem Divi Builder?
Ein Page Builder ist ein Plugin, mit dem du deine WordPress Seiten und Beiträge in einem erweiterten Funktionsumfang bearbeiten kannst. Ein visueller Page Builder ermöglicht es dir, das Design deiner Website quasi per Drag & Drop zu erstellen.
Das Divi Theme hat seinen eignen visuellen Page Builder automatisch integriert, den Divi Builder.
Sprich sobald du das Divi Theme installiert hast, dann kannst du auch den Divi Builder auf jeder deiner Unterseite kostenfrei benutzen.
Dabei ist es dir freigestellt, ob du deine komplette Website mit Hilfe des Divi Builders im Divi Theme erstellen möchtest oder du den Divi Builder nur zur Erweiterung deiner Nicht-Divi-Website auf einigen Unterseiten nutzen möchtest.
Achtung:
Da das Kombinieren von Themes unter Umständen auch zu unangenehmen Nebenwirkungen und Fehlern bei der Wartung und Pflege deiner Website führen kann, ist es ratsam Websites vorn vornherein komplett im Divi Theme aufzubauen.
Im Folgenden nenne ich dir die 6 wichtigsten Gründe, warum auch du das Divi Theme für deine Website verwenden solltest.
1. Integrierter visueller Pager Builder
Der visuelle Page Builder des Divi Themes, der Divi Builder, sticht durch seinen riesigen Funktionsumfang heraus. Es handelt sich um einen visuellen Page Builder, bei dem du deine Website sehr komfortabel per Drag & Drop zusammenbaust.
Du kannst schnell zwischen dem Design für Desktop- und Mobilansicht hin- und herschalten und so sicherstellen, dass deine Website auf jedem Endgerät gut aussieht. Gerade eine Optimierung der Mobilversion deiner Website ist heutzutage extrem wichtig für das Ranking bei Suchmaschinen wie Google.
Wem das nicht reicht, der kann mit Hilfe von Custom CSS sein Design bis ins letzte Detail optimieren oder mit Hilfe der integrierten Funktion für A/B Splittests sein Design für maximale Conversion optimieren.
In den Divi Builder voll integrierte Plugins wie Bloom und Monarch erlauben die reibungslose Anbindung von Newslettern oder die Integration von stylischen Social Media Share Buttons.
2. Regelmässige Updates und Pflege
Das Internet ist ein Ort stetigen Wandels:
Ständig werden neue Technologien entwickelt und der weltweiten Community zur Verfügung gestellt. Das führt dazu, dass du regelmäßig auf neue Design Tools und Funktionen zurückgreifen kannst, die dir Wartung und Pflege deiner Website erleichtern und damit dein Business boostern. Andererseits schlafen auch Hacker nicht und tüfteln immer neue Wege aus, Websites zu kapern.
Schlussendlich sind auch Styles & Trends im Webdesign ständiger Veränderung unterworfen.
Was heute chic & ansprechend aussieht, kann schon in wenigen Monaten auf deine Kunden bereits langweilig, unmodern oder abgenutzt wirken.
Auch die Themes bei WordPress müssen sich im Takt des Internets an neue Herausforderungen und Moden anpassen. Ansonsten riskiert man sowohl gestalterisch, funktional aber auch sicherheitstechnisch abgehängt zu werden.
Leider wird dir nicht jedes Theme bei WordPress eine dauerhafte Weiterentwicklung am Zahn der Zeit bieten können. Vor allem kostenfreie Themes sind beim Thema Theme-Entwicklung auf das Engagement der Ersteller angewiesen. Im schlimmsten Fall, kann dies zur Folge haben, dass dein Theme irgendwann gar nicht mehr funktioniert!
Nichts ist nerviger, als wenn dein Theme auf einmal nicht mehr weiterentwickelt wird. Die viele Arbeit & Investition bei der Erstellung deiner Website war dann umsonst und du musst wertvolle Zeit und Geld investieren, um deine Website auf ein neues Theme umzuziehen und neu zu gestalten.
Die gute Nachricht ist, dass all diese Probleme beim Divi Theme keine Rolle spielen. Durch den kostenpflichtigen Charakter des Themes stehen bei Elegant Themes genug Mittel zur Verfügung um Divi regelmäßig mit Updates und Funktionserweiterungen zu verbessern. Man wird über neue Updates benachrichtigt und kann so sein Theme immer wieder selber aktualisieren.
In Bezug auf Funktion, Sicherheit und Designoptionen bist du mit dem Divi Theme daher immer auf dem neusten Stand!
3. Erstklassiger Kundensupport
Vielleicht kennst du das auch: Du nutzt ein Tool und es tritt ein Problem auf. Du denkst dir, dass dir sicher der Kundensupport helfen kann. Im Netz findet sich dann nur ein Chatbot, es geht niemand ans Support Telefon und deine Emails werden erst nach Tagen beantwortet. Am Ende wirst du dann mit einer Antwort abgespeist, die dir irgendwie überhaupt nicht weiterhilft.
Zum Glück wird das Thema Kundenservice bei Divi ganz gross geschrieben!
Ganz egal welches Problem ich bisher hatte, hier wurde mir immer schnell und kompetent geholfen. Du kannst ganz bequem den Live Chat (mit echten Menschen) über die Website von Elegant Themes nutzen oder dein Anliegen einfach per Email loswerden. Meine Probleme werden immer innerhalb weniger Stunden gelöst…und das rund um die Uhr.
Ich persönlich vergebe 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ an den Divi Kundensupport – schnell, freundlich, kompetent und zielführend!
4. Unschlagbarer Preis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Divi Themes ist einfach der Knaller!
Die Jahreslizenz für das Divi Theme kostet derzeit 89USD (ca. 75€). Die Lifetime-Lizenz für eine lebenslange Nutzung liegt bei aktuell nur 249USD (ca. 215€). Mit beiden Lizenzen kannst du eine unbegrenzte Anzahl von Websites mit Hilfe des Divi Themes gestalten. Du bekommst Zugang zum tollen visuellen Divi Page Builder, die kostenfreie Nutzung der integrierten Plugins Bloom und Monarch sowie die Unterstützung des Kundensupports von Elegant Themes.
5. Viele Erweiterungen und Drittanbieter
Eine weiterer Grund der für die Nutzung des Divi Themes spricht, dass es mittlerweile unglaublich viele Erweiterungen und Vorlagen von Drittanbietern gibt, die speziell für Divi entwickelt wurden. Du findest diese ganz einfach auf dem Divi-Marketplace von Elegant Themes. Mit diesen tollen Erweiterungen wird es dir leicht fallen, jeden noch so extravaganten Wunsch hinsichtlich Design und Funktionen auf deiner Website umzusetzen oder ganz einfach mit wenigen Klicks deinen eigenen Webshop zu eröffnen. Leider hat der Tag nur 24 Stunden ????
6. Große Community und Blog
Die Community der Divi-Nutzer tummelt sich auf vielen Kanälen. Allein auf Facebook haben sich in den Divi Theme Users über 68k begeisterte User zusammengetan, um sich über ihr Lieblingstheme auszutauschen und sich gegenseitig zu helfen. Zudem findet sich auf Facebook auch eine rein deutschsprachige Gruppe rund um das Divi Theme. Wer es persönlicher mag, der kann sich auch einem der regelmäßigen Meetups rund um Divi anschließen.
Eine umfassende Doku zu allen Modulen und Elementen des Divi Themes finden sich direkt auf der Website von Elegant Themes. Daneben kann man auf YouTube Tutorials zu nahezu jedem Thema rund um Divi finden. Zusätzlich wartet Elegant Themes mit einem eigenen Blog und Newsletter für das Divi Theme auf. Dort bleibst du auf dem Laufenden, bekommst wertvolle Tipps & Tricks und es werden dir regelmäßig Neuerungen im Theme vorgestellt.
Eine einfache Suche im Internet wird dir zudem rund ein Dutzend Community-Foren offenbaren, in denen dir auch immer geholfen wird. Den erstklassigen Kundensupport von Elegant-Themes habe ich hab bereits weiter oben gelobt ????.
Fazit
Das Divi Theme von Elegant Themes ist meiner Meinung nach das flexibelste Theme für WordPress am Markt.
Es besticht durch seine intuitive Bedienung über den integrierten visuellen Builder. Eine umfassende Dokumentation & Blog und nicht zuletzt der erstklassige Kundensupport lassen keine Frage offen und kein Problem ungelöst.
Regelmässige Updates von Elegant Themes sowie Erweiterungen von Drittanbietern sorgen für maximale Sicherheit, sowie dafür, dass Divi technisch immer funktionell und modern aber auch optisch am Puls der Zeit bleibt.
Das Lizenzmodell von Elegant Themes besticht durch seine Einfachheit und seine geringen Kosten. Divi besitzt das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den kommerziellen WordPress-Themes am Markt.
Gratis für dich!
Übrigens, wenn du deine Webseite von mir erstellen lässt, bekommst du einen API-Key zur lebenslangen kostenlosen Nutzung des Divi Themes gratis zur Verfügung gestellt – du sparst dir dann sogar die Lizenzkosten!
Mit dem Divi Theme ist deine Website also perfekt für die Zukunft gerüstet und kann jederzeit ohne unnötigen Aufwand in Funktion und Design an neue Umstände deines Business angepasst werden.
Es macht Riesenspass mit dem Divi Theme zu arbeiten und die Ergebnisse sprechen für sich.
Wenn du jetzt immer noch auf der Suche nach einem passenden Theme für deine Website bist, dann wäre das Divi Theme eine sehr gute Wahl.
Ich wünsche dir viel Spass mit dem Divi Theme !

Du möchtest das Divi Theme kaufen?
Falls dir der Blogartikel gefallen hat und du dich jetzt dazu entschieden hast, deine neue Website im Divi Theme zu erstellen oder deine bestehende Webseite zu Divi umziehen möchtest, dann würde ich mich freuen, wenn du zum Kauf den folgenden Link benutzt. Einfach auf das Bild klicken :-)*

*) Es handelt sich hierbei um einen Affiliate Link, d.h. ich bekomme eine kleine Provision – aber keine Angst, der Preis ist für dich derselbe, wie direkt auf der Website von Elegant Themes.

Seit 4 Jahren unterstützt mich Stefanie als Webdesignerin bei der Gestaltung meiner Website. Ich schätze sie sehr, denn sie übersetzt mir meine Wünsche, die ich in Worten rüberbringe, in die passenden Farben, Schriften und Gestaltung. Mein Business erfährt gerade eine neue Richtung, sodass ein Redesign fällig war. Stefanie hat das, was ich zum Ausdruck bringen möchte, im neuen Webdesign exakt auf den Punkt gebracht – verfeinert mit kreativen Elementen, Ideen und technischen Finessen. Was mich an Stefanie besonders begeistert ist: Jedes Mal wenn wir zusammen arbeiten hat sie wieder neue Tools gelernt, die das Design noch schöner, noch wirkungsvoller, noch effizienter gestalten. Danke, dass Du als kreative Wundertüte an meiner Seite bist und ich Zugriff auf den immer wieder frisch gefüllten Inhalt habe. Herzlichen Dank!